Foto: Lessingtheater
Junges Theater
Ein Klassenzimmerstück ab 14 Jahren. Von Knut Winkmann
#VickysWorld. Viktoria, so heißt sie eigentlich, ist alles andere als schüchtern. Sie ist wortgewandt. Sie provoziert gerne. Sie ist, wie alle in ihrem Alter, selbstverständlich im Cyberspace unterwegs. »Ich poste, also bin ich!« – das ist auch Vickys Motto. Im echten Leben, in der Schule aber wird sie von den anderen gemobbt. Vickys Mobbing-Geschichte spitzt sich dramatisch zu über Partys, eine Kursfahrt nach London, Fake-Fotos in »eindeutigen Posen« – von allen geteilt und kommentiert. Was tun, wenn man nichts löschen kann, die Dinge so aus dem Ruder laufen, dass sogar die Erwachsenen hilflos zuschauen? Gut, wenn es da noch einen großen Bruder gibt, der sich endlich für Vicky stark machen will.
Wir kommen mit diesem Stück über Gefahren im Netz und Zivilcourage direkt ins Klassenzimmer. Inklusive Publikumsgespräch. Anmeldung über die Theaterkasse.
»Die Inszenierung zeigt: Die Möglichkeiten von Facebook & Co., anderen zu schaden, sind so unbegrenzt wie das Internet und können sowohl jeden treffen als auch jeden verlocken, dabei mitzumachen.« (NDR)
Gefördert durch:
Regie: Katharina Lienau
Spiel: Ronald SchoberAusstattung: Eva-Maria Huke
Dramaturgie: Lena Simon
Produktionsassistenz: Madeleine Franke
Tontechnik: Yannic Birkhahn
Audiostimmen: Madeleine Franke, Marla Domdey und Jacob Lange
Text: Knut Winkmann, erschienen im Theaterverlag Hofmann-Paul, Berlin